Das Amsterdamer Künstler*innen-Kollektiv Metahaven zeigt die für das donaufestival 2021 in Kooperation mit der Kunsthalle Krems produzierte Filminstallation ab Anfang Mai.
Als Vorbote des coronabedingt auf Anfang Oktober verschobenen donaufestivals wird der 25-minütige Kurzfilm Chaos Theory im Oberlichtsaal der Kunsthalle Krems auf einem großen Screen präsentiert.
Metahaven
Laufzeit: 4.5*.-27.6.2021
Ticket (freier Eintritt mit donaufestival NL)
Chaos Theory
Mit seiner verschlungenen Erzählweise und eindringlichen Bildern dreht sich Metahavens Kurzfilm Chaos Theory (2021) um Kinder, Erwachsene und elterliche Beziehungen. X (Valentina Di Mondo), das Kind, ist abenteuerlustig und voller Fantasien; die Erwachsene Y/Z (Georgina Dávid), wirkt nachdenklich und in ihren Gefühlen gefangen. Dennoch kümmert sie sich wie immer hingebungsvoll um X. Gleich nachdem die beiden in einem Fahrstuhl nach unten zu fahren beginnen, blendet der Film in einem hellen Raum über, in dem Y/Z zu X sagt:
Was ist im Augenblick
was ist körperlich
so wie die Freude selbst?
Xs spielerische Axiome und Aphorismen überlappen mit diesem Monolog:
Ich sehe uns in Dingen, die nicht wir sind.
In den Zeichnungen der Sitze im Bus.
X erzählt von ihrem Traum über schwarze Schwäne. Als die Schwäne erscheinen, wird die Fantasie konkret, Spiel und Zusammengehörigkeit haben das letzte Wort.
Chaos Theory entstand in Nachfolge zu Metahavens Filmen Information Skies (2016) und Hometown (2018). Kinematografische Szenen, „Heimkino“ und Stop-Motion-Animation verbinden sich mit einer dicht gewebten Textsprache. Die intuitive Poesie eines gelebten Jetztzustandes beherrscht den Vordergrund.
* Der Start der Ausstellung ist vom aktuellen, derzeit bis zumindest 02. Mai verordneten Lockdown in Wien und Niederösterreich abhängig. Tagesaktuelle Informationen: www.kunsthalle.at
(c) Filmstill, Metahaven Chaos Theory 2021
(c) Filmstill, Metahaven Chaos Theory 2021