Archiv: Marco Donnarumma x Margherita Pevere
Krems Stadtsaal Stadtsaal
Eingeweide
© Manuel Vason
PERFORMANCE
Noch ist die rituelle Vereinigung von Mensch und Maschine auf der Bühne gewollt. Marco Donnarumma erschafft international viel beachtete, die Sinne herausfordernde Projekte, die Körper, experimentellen Sound und KI-Technologien miteinander verschränken. Margherita Pevere arbeitet zwischen ihrem Studio und Biolaboren, wo sie eindrucksvolle Installationen und Performances als Trugbilder kreiert. Hierfür kombiniert sie Bakterien, Tiere und Pflanzen mit Poesie und Kritik.
In Eingeweide verkoppeln sich die beiden Körper mit einer KI-Prothese, außerkörperlichen Organen und Relikten von Computerserverfarmen. Der Raum wird von einem Sound durchdrungen, der durch die Interpretation der Muskelaktivitäten der Performer*innen durch KI-Algorithmen in Echtzeit generiert wird. Eingeweide entzieht sich einer klaren Kategorisierung als Utopie oder Dystopie. Werden wir Zeug*innen einer poetischen Intimität zwischen Mensch und Maschine oder einer Vorwegnahme der Einverleibung durch Technologien, die sich vom Menschen nicht mehr kontrollieren lassen.
Künstlerische Leitung, Performance, Inszenierung: Marco Donnarumma, Margherita Pevere
Musik, Programmierung, AI-Robotik: Marco Donnarumma
Symbionten, Häute/Körperhüllen: Margherita Pevere
Wissenschaftlicher Partner: Neurorobotics Research Laboratory, Beuth Hochschule
Visuelles Design, Robotik und Kostüm: Ana Rajcevic
3D-Modelling Robotik und Technik: Christian Schmidts
Lichtdesign, Bühnenproduktion: Andrea Familari
Produktion: Claudia Dorfmüller
Im Auftrag von CTM Festival und umgesetzt im Rahmen der Graduiertenschule UDK Berlin.
0 Einträge Eintrag