Archiv: Research Lab: WHAT IS LEFT TO STEAL
Krems Forum Frohner Forum Frohner
© HK & CA
THEORY & TALK
Beteiligte des Programmes „Master in Critical Studies“ der Akademie der bildenden Künste Wien stellen in punktuellen und permanenten Programmen die Frage, was nach Appropriation und Expropriation, Kolonialismus und Kapitalismus übrigbleibt. Wie kann eine Linke zu den verschiedenen Ideen von Eigentum, Aneignung, Legitimität und Diebstahl positionieren, die in den Diskussionen der letzten Zeit aufkamen. Wie lassen sich koloniale und kapitalistische Ausbeutung und Extraktion verhindern oder gar ausgleichen, umkehren? Serena Abbondanza, Cristóbal Adam, Ana de Almeida, Lara Bellon, Diedrich Diederichsen, Ava Binta Giallo, Steph Holl-Trieu, Natalia Philomena Jobe, Dila Kaplan, Hanna Kucera, Helena McFadzean, Mona Rizaj und Sophia Rohwetter werden im Forum Frohner Unterbrechungen, Passagen, Landschaften und Pfade installieren - im Bestreben sich auf das Stehlen nicht bloß als Metapher zu beschränken.
1.5., 13.00-14.00: Diedrich Diederichsen und Thomas Edlinger im Gespräch zum donaufestival- Reader Stealing the Stolen
8.5., 14.30-15.30: Nora Sternfeld im Gespräch zum donaufestival-Reader
Das Research Lab ist auch von Di 03.05. – Do 05.05. von 11.00 – 17.00 geöffnet.
Weitere Angaben zum Programm finden sich auf der donaufestival-Website.
In Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien.
0 Einträge Eintrag