Trailer & Vorwort

CONFUSION IS NEXT

Confusion is next heißt ein Song von Sonic Youth aus 1983. 2025, im 20. Jahr des donaufestivals in seiner heutigen Form, blühen Paranoia, Misstrauen, Empörungslust und Desinformationsspiralen im Zeichen des Need for Chaos. Donald Trump und Elon Musk sind nicht nur disruptive Unruhestifter, die eine postliberale Antwort auf die angebliche Herrschaft der Wokeness geben wollen. Europa wird zum Feind erklärt, die US-Demokratie verwandelt sich in eine imperial presidency. Die Beurteilung der Lage im Nahen Osten spaltet die politischen Lager und die künstlerischen Milieus. In Deutschland konstatierten Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey einen „libertären Autoritarismus“, der aus der Empfindung einer „gekränkten Freiheit“ gedeihen konnte. So entstehen Querfronten zwischen alternativen und rechten Staatsallergiker:innen, flexible Faschismen und teils kuriose Zuschreibungen von Gegnerschaften. Folgt das Zeitalter des „Konfusionismus“ (Philippe Corcuff) auch in Europa umstürzlerischen Plänen und welchen Anteil daran haben hetzerische Algorithmen? 

In der am donaufestival zu sehenden Doku Schwester Courage vom Kollektiv ZUGANG sieht man eine Berliner Demo gegen die Corona-Maßnahmen auf eine Gegendemo treffen. Die Gegendemo skandiert: „Ihr marschiert mit Nazis!“ Empörte Demonstrant:innen erwidern: „Selber Nazis!“ Die AFD-Chefin Alice Weidel erklärt Hitler im Gespräch mit Elon Musk zum Linken. Der Historiker Timothy Snyder nennt Putin einen Schizofaschisten, weil er den russischen Angriffskrieg als Kampf gegen den Faschismus maskiert. 

Nichts gilt, alles geht. Werden wir langsam irre und wie ticken die Anderen? 

In diesen vernebelten Zuständen agieren Künstler:innen selbst oft mit Irritationen. God's Entertainment laden zum Trip auf einer Donau-Doppelgängerin am Land, Göksu Kunak widmet sich in einer Installation in der Kunsthalle Krems politmafiösen Verwicklungen in der Türkei. Regina José Galindo lässt Marschmusiker:innen in Krems rückwärtsgehen. Jeremy Deller schmuggelt eine Botschaft in den Stadtraum und Kim Noble verbindet in einem Geburtstags-Podcast zum 20. Jubiläum des donaufestivals Flusswasser und Tränen. Über all das und noch viel mehr mit Künstler:innen reden lässt sich übrigens auch im Rahmen unseres neuen Vormittagsformats A drink with... Der Soundtrack für eine solche Welt aus den Fugen ist so vielfältig wie eh und je: Der mit Acts wie Arca oder FKA twigs arbeitende Elektroniker Sega Bodega feiert die Desorientiertheit. Das Trio Tristwych Y Fenywod (walisisch für „Das Leid der Frauen“) changiert zwischen Alien Folk und Spinnwebeneletronik. Anna von Hausswolff macht Orgelmusik für Vampire, Spiritualized versenkt sich in psychedelische Parallelwelten, Kabeaushé badet in ekstatischer Softness, Liturgy putzen die Ohren. Und das Autorenduo Georg Seeßlen und Markus Metz erkundet in einer Multimedia-Show die Fabrikation der rechten politischen Paranoia durch Blödmaschinen. 

Confusion was next? Vielleicht! Und dann?

Thomas Edlinger 
und das donaufestival-Team
Februar 2025

  • Da JavaScript dekativiert ist, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Da dein Browser nicht supportet wird, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu geringer Bandbreite werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu schwacher Hardware werden einige Inhalte nicht geladen.